Ritter Minerva

79,90

  • blank
  • blank
  • blank
  • blank
  • blank

Werden Sie Ritter des Minerva Ordens

  • Mitgliedschaft im Orden auf Lebenszeit (ohne weitere Kosten)
  • Prachtvolle Ernennungsurkunde zum Ritter
  • Silberne ID Card mit Namen, Titel und Wappen


Als PDF per Email oder per Druck & Versand?

Bitte wählen Sie: möchten Sie Ihre Urkunden, die Info Broschüre und Ihr Wappen als PDF per Email bekommen? Oder möchten Sie es von uns ausdrucken und zusenden lassen? Durch den Druck und den Versand entstehen Zusatzkosten, dadurch wird aber auch der Kauf von Accessoires möglich.

Artikelnummer: AK-DE-DE-RMI Kategorie: Schlagwörter: , , ,

Beschreibung

Als Ritter beim Minerva Orden, erhält man einen offiziellen Ordensnamen, den man fortan auch in der Öffentlichkeit trägt. Der Ordensname kann bei allen gewünschten Anlässen verwendet werden, so zum Beispiel auf eigenen Visitenkarten, auf dem Briefkopf, am Hausschild und kann beim Verträge unterzeichnen verwendet werden. Auf bestimmtem Wege ist es auch möglich, den Ritternamen in die Ausweispapiere übernehmen zu lassen. Der Ordensname ist frei wählbar: Er kann aus dem eigenen Namen bestehen, dem der Titel “Ritter” vorangesetzt wird, zum Beispiel “Ritter Peter Meyer”, oder man wählt einen eigenen Ordensnamen, wie zum Beispiel “Ritter Peter von Holstein”. Den Möglichkeiten sind bei der Namenswahl keine Grenzen gesetzt.

Sollte man sich für den Minerva Orden und einen Rittertitel entscheiden, so geht man keine weiteren Verpflichtungen ein. Es fallen keine Mitgliedsbeiträge oder ähnliches an.

Der Ritter

Ritter gehörten damals dem Ritterstand an und hatten ein hohes Ansehen und galten als Helden. Im Abendland ist die Ritterschaft entstanden. Ihren Ursprung hat die Ritterschaft in Frankreich und verbreitete sich dann in Deutschland. Die Prinzipien eines Ritters waren Zucht und Maßhalten in allen Situationen des Lebens. Da Ritter eng mit dem Hof verbunden waren, entwickelte sich auch der Frauendienst (Minne). Heute sind uns die ritterlichen Vorstellungswelten durch den Minnesang, die Liebeslyrik der Ritter, überliefert. Ein Ritter musste seinem Lehnsherrn gegenüber stets loyal sein, er musste Witwen, Waisen und Verfolgte schützen. Die meisten Ritter führten ein christlich geprägtes Leben. Zu ihren Aufgaben gehörte das unermüdliche Training mit den Waffen und anderen kriegerischen Herausforderungen.

Ritter gehörten zum niederen Adel. Im späten Mittelalter hatte sich das Rittertum soweit entwickelt, dass nur diejenigen in den Ritterstand erhoben wurden, die durch ihre Vorfahren nachweisen konnten, dass sie ritterliches Blut in sich tragen. Von einem adeligen, hoch angesehenen Machthaber wurden die Männer dann zum Ritter geschlagen. Dies kennt man auch heute noch in England. (Inzwischen SIR) Elton John wurde am 24. Februar 1998 von Königin Elisabeth II. als Knight Bachelor zum Ritter geschlagen. In Deutschland gibt es heute noch zwei Ritterorden, die auf das Mittealter zurückzuführen sind. Dies sind zum einen der römisch-katholische Malteserorden und zum anderen der Johanniterorden. Es gibt einen weiteren Orden in Deutschland, den Minerva Orden.

Der Minerva Orden

Der Name des Minerva Ordens verweist auf Minerva: Sie galt im Römischen Reich als Beschützerin des Handwerks und des Gewerbes. Später wurde Minerva mit der Göttin Athene gleichgesetzt. Diese beschützte die Dichter und Lehrer. So wurde Minerva zur Götting der Weisheit, der Kunst und zur Hüterin des Wissens. Der Minerva Orden ist eine nicht-religiöse Gemeinschaft, deren Mitglieder unter Minerva nach Weisheit und Wissen suchen. Das Besondere an diesem Orden, der auf Latein ‘Ordo Minerva’ genannt wird, ist, dass jeder Mensch sich den Titel Ritter geben lassen kann und diesem Orden beitreten kann. Frauen erhalten zwar nicht den Titel “Ritter”, werden dann aber in mittelalterlicher Ritterordens- Manier als “Damen” bezeichnet.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Ritter Minerva“